- Tomoskopie
- Tomoskopie[zu griechisch tome̅́ »das Schneiden« und skopeĩn »betrachten«] die, -, Gated-Viewing-Verfahren ['geɪtɪd 'vjʊɪȖ -, englisch], v. a. bei aktiven Nachtsichtgeräten angewendetes Verfahren zur Unterdrückung von Streulicht, das durch Dunst oder Aerosolteilchen in der Atmosphäre verursacht wird. Dabei werden Lichtquelle und Bildverstärkerröhre (Bildwandler) synchron und mit der jeweils erforderlichen Phasenverschiebung getaktet, sodass nur das vom Objekt beziehungsweise dessen Umgebung reflektierte Licht von der Bildverstärkerröhre registriert wird, nicht jedoch das auf dem dazwischen liegenden Weg gestreute.
Universal-Lexikon. 2012.